Zum Hauptinhalt springen

Willkommen im Erzähltal

Erzähltal

Jeweils am Bettagswochenende von Donnerstag bis am Sonntag: Ein bunter Strauss an kulturellen Veranstaltungen für Gross und Klein: Lesungen, Konzerte, Führungen, Geschichten in Worten, Bildern und Klängen – freier Eintritt zu allen Veranstaltungen

Karin Faes, Präsidentin aargauSüd regio

Kultur pur

Hören Sie lieber das Dröhnen von grossen Mähmaschinen oder leise Worte, umrahmt mit Musik? Möchten Sie einen Blick hinter den Theater-Vorhang werfen? Oder interessiert Sie die 144-jährige Geschichte der Firma Weber Söhne AG? Das Erzähltal 2025 präsentert ihnen einen bunter Strauss mit vielen interessanten Veranstaltungen. Der neu gegründete Verein Erzähltal hat zusammen mit den Botschafterinnen und Botschaftern ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. Dank der Vereinsgründung kann der Fortbestand des Erzähltals garantiert werden. Was mich persönlich sehr freut, sind die Mitgliedschaften der Gemeinden im Verein Erzähltal. Damit bekräftigen sie ihre Unterstützung zum etablierten und beliebten Kultur-Wochenende im Wynental. Ich danke dem Vorstand unter dem Präsidium von Franziska Goldenberger und allen Botschafterinnen und Botschaftern für ihr grosses Engagement. Mein Dank gilt auch den Sponsoren, Partnern, Gönnerinnen und Gönnern für die grosse finanzielle Unterstützung. Noch dies: Neu kann man das Erzähltal auch mit kleinen Beträgen unterstützen – ganz einfach mit einer Twint-Überweisung. Auf Wiedersehen im Erzähltal 2025
Karin Faes, Präsidentin aargauSüd regio


Karin Faes, Präsidentin aargauSüd regio

EIN HERZLICHES «GRÜEZI»

Auch in diesem Jahr laden wir Sie herzlich ein zu einer Reise voller Geschichten, Begegnungen, Musik und Theater. Zum ersten Mal sind wir als eigenständiger Verein unterwegs – mit viel Herzblut, frischen Ideen und jeder Menge Freude im Gepäck. In neun Gemeinden teilen Menschen ihre Geschichten, lesen vor, musizieren, spielen Theater und lassen persönliche Erlebnisse lebendig werden. Ob auf einem Bauernhof, in einer Stube oder auf einer kleinen Bühne – überall entstehen kostbare Momente, die verbinden und berühren. Wir bleiben dem bewährten Konzept treu – weil es trägt, inspiriert und begeistert. Was zählt, sind die Begegnungen, das gemeinsame Erleben und die Offenheit, mit der Menschen einander begegnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, auf offene Ohren, staunende Augen und viele herzliche Gespräche. Gaby Käser, Franziska Goldenberger & Yvonne Häfeli Vorstand Verein Erzähltal


Erzähltal auf einen Bick

Ein wunderbares Programm erwartet die Besucherinnen und Besucher – alles Veranstaltungen können kostenlos besucht werden.

Sep.
18

Kaminfeuer Spezial mit Röbi Koller

18. September 2025 | Beginn 19 Uhr
BACKSTAGE – Hinter den Kulissen von Happy Day – in seinem neuesten Buch erzählt Röbi Koller Geschichten,die man als Fernsehzuschauer nicht miterleben konnte.

Sep.
18

Der Alltag und seine Geschichten

18. September 2025 | Beginn 19 Uhr
Ruedi Bertschi, ref. Pfarrer in Bremgarten, und Beat Walti, bekannter Zürcher Nationalrat aus Zollikon, berichten von ihren spannenden Tätigkeiten.

Sep.
19

Säen und Ernten

19. September 2025 | Beginn 17.00 Uhr
Die Gelegenheit, einen Einblick in das Innere eines grossen Mähdreschers zu werfen und zu sehen, wie alles funktioniert, damit die Ernte schnell und effizient erledigt wird, ist nicht nur etwas für Technikbegeisterte».

Sep.
19

Anlass in 2 Akten

19. September 2025 | Beginn 19.00 Uhr
Moderiert von Laura Koller (AZ-Medien), diskutieren Grossrat Adrian Meier, Peter Fischer (VR-Präsident Fischer Reinach AG) und Dieter Weber über aktuelle Chancen und Herausforderungen im oberen Wynental.

Sep.
20

Geführter Spaziergang mit Dieter Weber

20. September 2025 | Beginn 10.00 Uhr
Villen und Fabriken, häufig noch aus der Textilindustrie stammend, prägten und prägen das Dorfbild von Menziken, dem Zentrum des damaligen «Stumpenlandes». Abschluss des Fussmarsches im Dorfzentrum von Menziken

Sep.
20

Please Mr. Postman

20. September 2025 | Beginn 13.30 Uhr
Vier ältere, pensionierte, aber immer noch rüstige Pöstler aus Gontenschwil erinnern sich an ihre aktive Zeit bei der Post. Sie kramen in ihrem Erinnerungsschatz und schildern uns die eine oder andere Anekdote.

Sep.
20

Mit Neugier KI im Alltag erleben

20. September 2025 | Beginn 15.00 Uhr
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist längst Teil unseres Alltags. Doch was steckt hinter der Technologie, die fasziniert und verunsichert?

Sep.
20

Leben in der Jurte

20. September 2025 | Beginn 20.00 Uhr
Stefanie Peter, Berner Musikerin, zog im Sommer 2023 mit einer Jurte von der Stadt Bern nach Oberkulm. Was bewegt jemanden, sich für eine alternative Wohnform zu entscheiden und im Wynental die Zelte aufzuschlagen?

Sep.
20

Texte zur Nacht

20. September 2025 | Beginn 20.45 Uhr
Lassen Sie sich in der besonderen Stimmung des Abends berühren – von ausgewählten Gedichten und Prosatexten, gelesen von Andreas Friedli und Dorothe Zürcher.

Sep.
21

Matinee: Hinter dem Vorhang

21. September 2025 | Beginn 11 Uhr
Jürgen Sahli gibt in dieser Matinee Einblicke in das Leben lokaler Kulturschaffender – persönlich, überraschend, nachdenklich.

Sep.
21

Vom Korn zum Brot

21. September 2025 | Beginn 14 Uhr
Familie Müller vom Wannenhof lädt alle herzlich ein, die faszinierende Reise des Korns zum Brot hautnah mitzuerleben. Sie zeigen, wie sie ihr Brot auf traditionelle Weise zubereiten – von der Auswahl der hochwertigen Zutaten bis hin zum Backen im Holzofen.